Innovation durch wissenschaftliche Methodik

Bei trovaneliqusa entwickeln wir seit 2018 bahnbrechende Ansätze für Finanzbildung. Unsere Forschung verbindet Verhaltensökonomie mit praktischen Sparstrategien und schafft neue Wege zum nachhaltigen Vermögensaufbau.

Unser dreistufiger Innovationsansatz

Wir kombinieren empirische Forschung mit praktischer Anwendung und schaffen so einzigartige Lernmethoden für den Finanzbereich.

1

Verhaltensforschung

Durch die Analyse von über 15.000 Sparplänen seit 2019 haben wir erkannt, dass emotionale Faktoren oft wichtiger sind als reine Zahlen. Diese Erkenntnisse fließen in unsere Bildungsprogramme ein und helfen Menschen dabei, ihre finanziellen Gewohnheiten zu verstehen.

2

Adaptive Methodik

Jeder Mensch lernt anders über Geld. Deshalb haben wir flexible Bildungsansätze entwickelt, die sich an individuelle Lernstile anpassen. Von visuellen Darstellungen bis hin zu interaktiven Simulationen – unsere Methoden sind so vielfältig wie unsere Teilnehmer.

3

Praxisorientierung

Theorie allein reicht nicht aus. In unseren Programmen arbeiten Teilnehmer mit realen Fallstudien und entwickeln konkrete Strategien für ihre persönliche Situation. Diese praktische Herangehensweise führt zu dauerhaften Verhaltensänderungen.

Forschung, die Wirkung zeigt

Seit unserer Gründung arbeiten wir kontinuierlich daran, die Finanzbildung zu revolutionieren. Hier ein Einblick in unsere wichtigsten Meilensteine:

2019

Erste Verhaltensanalyse

Umfassende Studie zu Spargewohnheiten in Deutschland mit 3.200 Teilnehmern lieferte überraschende Erkenntnisse über emotionale Ausgabenmuster.

2021

Methodenentwicklung

Entwicklung unserer adaptiven Lernplattform, die individuelle Lerngeschwindigkeiten berücksichtigt und personalisierte Inhalte anbietet.

2023

Praxisintegration

Start der ersten praktischen Workshops, bei denen Teilnehmer echte Sparpläne entwickeln und ihre Fortschritte über Monate hinweg verfolgen.

2024

Wirkungsnachweis

Evaluationsstudie zeigt: 89% der Teilnehmer setzen ihre erlernten Strategien auch sechs Monate nach dem Programm noch erfolgreich um.

Dr. Cornelius Weimar

Forschungsleiter Verhaltensökonomie

"Unsere Daten zeigen deutlich: Menschen treffen bessere Finanzentscheidungen, wenn sie ihre eigenen Verhaltensmuster verstehen."

23.400+
Analysierte Spardaten seit 2018